Die Steckverbinder für industrielle Zwecke werden zum leistungslosen Verbinden und Trennen von Strompfaden eingesetzt. Durch die gute Selbstreinigung des Kontaktsystems können Arbeits- und Steuerströme gleich gut übertragen werden. Die Steckverbindungen sind zum Beispiel für Geräteeinschübe und mit Schutzkappen als Adapter-Steckverbinder verwendbar.
Nennspannung | 400V~/440V- | 400V~/440V- |
Nennstrom | 6,3A | 16A |
Belastungsfaktor | a=0,8 | |
mechanische Lebensdauer | 4000 Steckungen | |
Schutzart | IP00 IP20 nach DIN 40050 mit Schutzkappe und im gesteckten Zustand | |
Isolationsgruppe C | ||
Anschlussquerschnitte | bis 1,5 mm² | 1,0 bis 2,5mm² |
Anschlussart | Lötanschuss | Schraubanschluss |
Polzahl | 20 + 2 | 10 + 1 |
dyn. Grenzstrom (kA) | 1,75 | 3,5 |
therm. Grenzstrom (kA) | 0,14 | 0,35 |
Der komplette Steckverbinder besteht aus Steckdose, Stecker und Schutzkappe. Die Isolierkörper von Steckdose und Stecker sowie die Schutzkappen bestehen aus Formstoff. Als Kontaktwerkstoff werden Kupferlegierungen eingesetzt. Ein zusätzlicher Oberflächenschutz wird durch Versilbern erzielt. Sonderwünsche sind mit dem Hersteller zu vereinbaren.
Die Schutzleiterkontakte haben gegenüber den Phasenkontakten Vorlauf. Die generell an Steckdose und Stecker angebrachten Leitungsabfangschellen gewährleisten Sicherung und Zugentlastung der Leiteranschlüsse.
Um unbeabsichtigtes Trennen der Strompfade auszuschließen, werden die Steckverbinder gegenseitig mit Sicherungsschrauben verschraubt (Kappe der Steckdose mit Stecker und Kappe des Steckers mit Steckdose).
Bezeichnung | Steckdose | Stecker |
Bestellangaben | Dose A20 | Stecker A20 |
---|---|---|
9 622 000 | 9 624 000 |
Sonderausführungen, z.B. für erhöhten Klimaschutz, auf Anfrage
Bezeichnung | Steckdose | Stecker |
Bestellangaben | Dose A10 | Stecker A10 |
---|---|---|
9 614 000 | 9 618 000 |
Schutzkappen der Ausführung A und C dienen der Aufnahme von 1 Stecker oder 1 Steckdose. Die Ausführung B ist für die Aufnahme von 2 Steckern oder 2 Steckdosen vorgesehen. Zwecks guter Griffigkeit sind die Seitenflächen der Schutzkappen geriffelt bzw. mit Griffmulden versehen.
Schutzkappen der Ausführung C besitzen 2 seitliche Verschlussbügel, die ein unbeabsichtigtes Trennen der Strompfade verhindern. Diese Ausführung ermöglicht ein erleichteres Anschließen der Kabel bzw. der elektrischen Leiter und die Arretierung des Kabels mittels Zugentlastungsschelle.
![]() |
Bestellangabe: Kappe A oder 9 630 001 |
![]() |
Bestellangabe: Kappe B oder 9 630 003 |
![]() |
Bestellangabe: Kappe C oder 9 683 000 mit 2 Verschlussbügeln (9 680 130) |
Die Strombelastbarkeit von Steckverbindern wird durch die thermische Belastbarkeit der Werkstoffe der Kontaktelemente einschließlich Anschlüsse und der Isolierteile begrenzt. Die Derating-Kurve gilt daher für Ströme, die dauernd, nicht intermittierend, durch jedes Kontaktelement der Steckverbindung gleichzeitig fließen dürfen, ohne dass die obere zulässige Grenztemperatur überschritten wird.
Mess- und Prüfverfahren nach DIN 41640, Teil 3.